Kutnohorsko Kolínsko Turistická Oblast

Dom der Heiligen Barbara

Kutná Hora

Der Dom der Heiligen Barbara, ein Juwel der Spätgotik und einer von vier Kathedralbauten in Böhmen, gehört wie die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und Johannes der Täufer und das historische Stadtzentrum von Kutná Hora zur Welterbe-Liste der UNESCO.

Die Pracht dieses Bauwerks zeugt heute vom Ruhm und Reichtum der Silberstadt Kutná Hora und von der tiefgreifenden Gläubigkeit seiner Erbauer. Der Dom ist der heiligen Jungfrau Barbara geweiht, einer frühchristlichen Märtyrerin, die zu den Nothelfern zählt – sie wird bei Gefahr eines plötzlichen Todes angerufen und ist die Schutzpatronin Aller, die gefährliche Berufe ausüben, insbesondere der Bergleute. Und gerade die Bergleute machten sich am stärksten um die Blüte der mittelalterlichen Stadt und den Bau der Kathedrale verdient, die sie ihrer Schutzpatronin widmeten.

Die Anfänge des Baus, die bis in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts reichen, sind mit der berühmten Parler-Hütte verbunden. An deren Tätigkeit knüpfte eine Reihe weiterer genialer Künstler und Baumeister an, unter anderem auch der berühmte Benedikt Ried. Dieser entwarf die sog. Empore (die innere Galerie im ersten Stock der Kathedrale), das Konzept der unverwechselbaren Zeltdächer und das Schlingrippengewölbe des Hauptschiffs. Mitte des 16. Jahrhunderts, als die Silberförderung sich ihrem Ende neigte, musste der Dom provisorisch abgeschlossen werden. Die nächsten Jahrhunderte brachten eine Welle von Rekonstruktionen und Umgestaltungen im Inneren mit sich, insbesondere im Geiste des Barocks. Die aktuelle Gestalt des Doms stammt vom Ende des 19. 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, als der Dom umfassend regotisiert und saniert wurde.

Der Dom der heiligen Barbara ist eine bunte Galerie, in der insbesondere seltene gotische Fresken und Steinmetzkunst zu sehen ist. Alle Generationen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Das Hauptschiff wird von einer Renaissance-Kanzel mit Barockverkleidung beherrscht. Die gelehrten und gottesfürchtigen Jesuiten statteten den Dom im Barock mit vielen Altären, Statuen und Gemälden aus. Freigebige Spender der neugotischen Umbauarbeiten ließen Anfang des 20. Jahrhunderts einen Großteil der Fenster mit Bleiglasfenstern dekorieren, auf denen der Maler František Urban eine Reihe rein christlicher Motive, aber auch bedeutende Ereignisse seiner Gegenwart verewigte. An diese Tradition knüpfte 2014 die bisher letzte künstlerische Ausschmückung an: ein Bleiglasfenster mit dem Motiv der Hl. Agnes von Böhmen, das das letzte Klarglasfenster im Südschiff des Doms ersetzte.

Sie können die Gottesdienste in der St. Barbara-Kathedrale besuchen:

  • am Fronleichnamsfest um 9:00 Uhr morgens.
  • bei der Versilberung von Kutná Hora um 9:30
  • Silvester um 4:00 Uhr nachmittags
  • jeden Dienstag um 18:00 Uhr (außer am 1. Dienstag des Monats)

Die Kirche von St. Sie können Barbora das ganze Jahr über besuchen, auch an den Wochenenden. Die aktuellen Öffnungszeiten und andere wichtige Informationen finden Sie hier.

Tickets können an der Abendkasse in St. Petersburg erworben werden. Barbora in Kutná Hora oder im Voraus unter diesem Link. Vergessen Sie nicht, sich das ermäßigte Ticket Barbora + Sedlec anzusehen, das eine Tour durch das St. Barbora (einschließlich des Emporiums und der Fronleichnamskapelle), eine Besichtigung der Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria und des Hl. Johannes der Täufer und die Allerheiligenkirche (Gebeinhaus) in Sedlec.

Barrierefreies Gebäude, ermäßigter Eintritt für ZTP- und ZTP-P-Karteninhaber; reservierte Parkplätze für ZTP in der Kremnická Straße.

Mapa

V blízkosti
najdete

Katherdrale Mariä Himmelfahrt und Johannes Der Täufer

Kutná Hora

Allerheiligenkapelle mit Beinhaus

Kutná Hora

Jesuitenkolleg mit der Galerie der Mittelböhmischen Region

Kutná Hora

Dačický Haus

Kutná Hora

Attraktionen

Gastronomie

Unterkunft

Entdecke die Umgebung

Jesuitenkolleg mit der Galerie der Mittelböhmischen Region

Dieses Projekt eines frühbarocken Kollegs entstand unter der Federführung des in Wien geborenen Architekten Giovanni Domenico Orsi, der viel für den Jesuiten-Orden tätig war. Aus den teilweise überlieferten Plänen geht hervor, dass Orsi einen E-förmigen Grundriss gewählt hatte; der gegenwärtige F-förmige Grundriss ist die Folge dessen, dass das Projekt nie vollständig umgesetzt wurde. Nach Orsis Tod leitete Carlo Lurago die Fertigstellung des Baus. Vollendet wurde das Kolleg erst 1750.

Mehr erfahren

Museum der Volksarchitektur

Das Museum der Volksarchitektur in Kouřim ist das einzige überregionale Freilichtmuseum in Tschechien, das Baudenkmäler aus Mittel-, Ost- und Nordböhmen gemeinsam präsentiert. Es bietet so einen direkten Vergleich regionaler Unterschiede in der Volksarchitektur aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Hier gibt es vierzehn größere Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die durch einige kleinere denkmalgeschützte Gebäude ergänzt werden.

Mehr erfahren

Katherdrale Mariä Himmelfahrt und Johannes Der Täufer

Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und Johannes der Täufer in Kutná Hora – Sedlec ist eine Konventskirche, die auf der UNESCO-Welterbeliste steht. Sie gehörte zur inzwischen aufgelösten ältesten Zisterzienser-Abtei in Böhmen. Zusammen mit dem Beinhaus Sedlec bildet die Kathedrale einen abgeschlossenen Komplex im ältesten Teil von Kutná Hora. Sie wurde in den Jahren 1290–1320 errichtet und kombiniert die nordfranzösische Kathedralarchitektur mit deutschen Einflüssen

Mehr erfahren